das Weidenkätzchen

das Weidenkätzchen
- {catkin} đuôi sóc, = das Weidenkätzchen (Botanik) {willow catkin}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weidenkätzchen — das Weidenkätzchen, (Mittelstufe) Blütenstand der Weide Beispiel: Er hat ihr einen Strauß Weidenkätzchen mitgebracht …   Extremes Deutsch

  • Weidenkätzchen — Trauben und Ährenzapfen schematisch Ein Kätzchen ist ein meist männlicher Blütenstand mancher Bäume und Sträucher. Die Bezeichnung geht auf sein fühlbar weiches Äußeres zurück, das mit weichem Katzenfell vergleichbar ist.[1] Kätzchen bestehen aus …   Deutsch Wikipedia

  • Weidenkätzchen — Wei|den|kätz|chen 〈n. 14〉 Blüte der Weide * * * Wei|den|kätz|chen, das: ↑ Kätzchen (4) der Weide. * * * Wei|den|kätz|chen, das: ↑Kätzchen (4) der Weide …   Universal-Lexikon

  • Weidenkätzchen — Wei·den·kätz·chen das; die weiche, pelzähnliche Blütenknospe der Weide2 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Palmkatzerl, das — [Båimkàzzàl/Båimkàzzl] Palmkätzchen, Weidenkätzchen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Palmkatzl, das — [Båimkàzzàl/Båimkàzzl] Palmkätzchen, Weidenkätzchen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Palmkätzchen — Sal Weide Sal Weide (Salix caprea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Salix caprea — Sal Weide Sal Weide (Salix caprea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Salweide — Sal Weide Sal Weide (Salix caprea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Sal-Weide — (Salix caprea) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Palmarum — Christi Einzug in Jerusalem, Ikone Der Palmsonntag (lat.: Dominica in Palmis de passione Domini für die römisch katholische Kirche; Palmarum für die Evangelische Kirche) ist der 6. und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. Mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”